Die GNI-Projektgruppen arbeiten mit folgenden Zielen:
Im Vordergrund stehen Fragen wie:
Diese Gruppe bearbeitet vielfältige Themen. Die Teilnehmer sammeln wertvolle Informationen bei jedem Meeting. Es sollen die Interessen der Bauherren (Investoren) und Betreiber berücksichtigt werden im Konsens mit planenden und ausführenden Unternehmungen.
Kontaktperson:
Tobias Müller
Migros-Genossenschafts-Bund
tbsmllrg-n-ch
Die Projektgruppe Romandie steht im Dienste des Networkings in der Suisse Romande. Die Firmen aus der Gebäudeautomationsbranche haben untereinander grossen Bedarf an besserer Vernetzung. Die Fachgruppe führt Aktivitäten in der französischsprachigen Schweiz durch und hat sich zum Ziel gesetzt, neue Mitglieder in der Suisse Romande zu gewinnen.
Zu den Informationsarbeiten für den Markt gehört es, Förderprogramme für die Gebäudeautomation bekannt zu machen. Eines davon ist das Programm Gebäudeautomation der Stiftung KliK. Die Gruppe zeigt die Vorteile dieses Programms am Beispiel eines erfolgreichen Projekts aus dem Kanton Waadt auf.
Das Kommunikationsziel Nr. 1 der GNI ist im Jahr 2016 die Vernetzung. Im diesem Sinne wird eine neue Fachgruppe Bauherren Romandie gegründet. Auch hier sollen Bauherren ihre Erfahrungen austauschen können.
Kontaktperson:
N.N., Vorstandsmitglied
Initiative Réseau Bâtiment IRB Romandie
geschaeftsstelle@g-n-i.ch
Im Hinblick auf die gewerke-übergreifende Planung von Gebäuden wird das frühe Mitwirken der System-Integratoren an der Planung immer wichtiger.
Die Projektgruppe wurde im August 2015 gegründet.
Sie befasst sich mit folgenden Themen:
Als Mitglieder werden Firmen berücksichtigt, die unabhängig von der Herstellung oder dem Vertrieb von Produkten und Systemen arbeiten.
Kontaktperson:
Thomas von Ah
GNI Vizepräsident
thmsvn-hg-n-ch
Die Projektgruppe Intelligentes Wohnen (FG IW) setzt sich aus Vertretern verschiedener Branchen wie Elektro, Multimedia sowie Heizung und Lüftung zusammen. Sie fördert neue Technologien und die Systemintegration im vernetzten Wohnen bzw. Intelligenten Wohnen. Einen Schwerpunkt bilden derzeit Smart Homes und die Kombinationsmöglichkeiten von bewährten Bussystemen mit Internet-basierten Anwendungen. Die FG informiert an Messen, Seminaren und in zahlreichen Fachartikeln über dieses und verwandte Themen.
Gebäude Netzwerk Initiative
c/o Messerli Management GmbH
Fangenstrasse 5
8713 Uerikon-Stäfa
043 477 07 73
E-Mail