12.05.2022
12. Mai 2022: Ein sympathisches Wiedertreffen mit Blick in die Zukunft
Die Generalversammlung der Gebäude Netzwerk Initiative fand am 12. Mai 2012 in Anwesenheit zahlreicher Vereinsmitglieder und Nicht-Mitglieder erfolgreich statt. Wir hatten sie für alle geöffnet, um interessierten Personen die Möglichkeit zu geben, unsere Aktivitäten kennenzulernen.
Sowohl der Präsident Sven Kuonen als auch der Geschäftsleiter Pierre Schoeffel zeigten sich erfreut, nach langer Zeit, ein "echtes" Publikum vorzufinden, um die bisherigen und zukünftigen Aktivitäten zu präsentieren.
In der Tat, die Gelegenheiten, in nächster Zeit an GNI-Veranstaltungen teilzunehmen, sind zahlreich:
- Am 18. Mai findet ein Kurs über das IoT statt, «Praxis / Technik».
- Am 24. Mai laden wir zu einem Feierabendseminar im Sportzentrum Kerenzerberg ein.
- Am 8. Juni findet einen weiteren Kurs über das IoT statt mit dem Thema «Neue Rollen für Planer und Bauherren».
- Am 30. Juni laden wir für eine Veranstaltung für Mitglieder ein, um das 25-jährige Bestehen der Vereinigung mit einem Jahr Verzögerung gebührend zu feiern.
Sven Kuonen rief die Mitglieder ausserdem dazu auf, sich einem Projektteam anzuschliessen, das über die zukünftige Ausrichtung des Vereins und mögliche Änderungen des Status nachdenkt und daran arbeitet.
Es fanden Wahlen statt:
Der Vorstand stellte sich in seiner Komplettbezatzung zur Wiederwahl und wurde einstimmig gewählt.
Zum Abschluss der Generalversammlung wurde die Spannung um die Nachfolge von Pierre Schoeffel nach seiner Pensionierung Anfang 2023 aufgehoben.
Tania Messerli wird die Nachfolge antreten und die Leitung der Gebäude Netzwerk Initiative übernehmen. Viele kennen sie aus der gleichen Funktion bei IFMA, einem mit der GNI befreundeten Verband, mit dem wir seit Jahren Informationen über unsere jeweiligen Seminare austauschen.
Die Mitglieder haben die Bekanntgabe der Wahl von Tania Messerli mit grosser Zufriedenheit aufgenommen.
Wir wünschen ihr viel Erfolg,
Gebäude Netzwerk Initiative
c/o Messerli Management GmbH
Fangenstrasse 5
8713 Uerikon-Stäfa
043 477 07 73
E-Mail