AZ Verlag: HK-Gebäudetechnik 9-2016
EKZ und ABB nahmen 2012 eine 500-kWh-Grossbatterie in Betrieb, u.a. für Lastmanagement und Blindleistungs-Kompensation.
Die GNI hatte während der Installationsphase ein Feierabendseminar organisiert das vielen Teilnehmern sehr positiv in Erinnerung bleibt.
Der hier veröffentlichte Bericht zeigt die Herausforderungen rund um dieses Projekt auf.
Verlag: electrosuisse, Bulletin 6/2016
Weiterhin wird jedes siebte elektrotechnische Erzeugnis beanstandet
15% der im Jahr 2015 durch das Eidgenössische Starkstrominspektorat ESTI überprüften elektrischen Erzeugnisse weisen Mängel auf.
82 Verkaufsverbote und Verkaufsstopps mussten ausgesprochen werden. Zusätzlich wurden 17 Rückrufe und Sicherheitsinformationen von Produkten aus den Bereichen Haushalt, Wohnen und IT sowie aus der Haustechnik öffentlich aufgeschaltet und die Konsumenten darüber informiert.
Verlag: AZ Verlag - ET vom 15.04.2015
Paul Gränicher ist Experte Gebäudeautomation bei Polke, Ziege, von Moos AG, Ingenieure für Gebäudetechnik, Zürich. GNI-Mitglied und Mitglied von MEGA.
Gebäudeautomation ist Mittel zum Zweck, das heisst Werkzeug zur Steuerung und Optimierung gebäudetechnischer Anlagen. Mit einem Update eines GA-Systems ist eine Senkung des Energieverbrauchs am Gebäude nur dann möglich, wenn Anlagefunktionen und Regelstrategien überprüft und Sensoren nachgerüstet werden.
Mitglied
Gebäude Netzwerk Initiative
c/o Messerli Management GmbH
Fangenstrasse 5
8713 Uerikon-Stäfa
043 477 07 73
E-Mail