Die GNI unterstützt Veranstaltungen und Events von Partnerverbänden, welche die Gebäudechnik oder die Gebäudeautomation in den Vordergrund stellen. GNI-Mitglieder erhalten bei kostenpflichtigen Anlässen in vielen Fällen eine Preisreduktion.
Datum: 25.09.2023
16:30 - 17:30 Uhr
2018 hat die IFMA Schweiz ein Modell für die Eigentümerhaftung und Betreiberverantwortung (EiBeV) entwickelt und über crb publiziert. Aufgrund dessen haben viele nach einem Arbeitsmittel für die Gebäudeinstandhaltung gefragt, welches konkret auf Bauteil- und Gebäudetechnik-Ebene eingesetzt werden kann.
Mit dem im Webinar gezeigten Arbeitsmittel Gebäudeinstandhaltung ist nun eine normgestützte Grundlage für die Instandhaltung und Werterhaltung von gebäudetechnischen Anlagen unter Berücksichtigung der Schweizer Gesetze und Normen zur Einhaltung der EiBeV entstanden.
Erleichtern Sie sich die Aufgaben als Eigentümer oder Betreiber durch das Arbeitsmittel. Es ist für Endanwender auf Deutsch und Französisch erhältlich und kann in ihre Datenbank/CAFM importiert werden.
Wir stellen Ihnen die Grundlage für eine Erfassung gebäudetechnischer Anlagen zur Verfügung.
Referent Peter Gambarini, TGM
Referentin Daniela Brühwiler, db Facility Management GmbH
Moderator Simon Ashworth, ZHAW IFM
Einleitung Isabelle Wrase, IFMA Schweiz
Datum: 26.09.2023
Das Symposium Solares Bauen wird jährlich von Swissolar, dem TEC21, solarchitecture.ch und EnergieSchweiz organisiert. Die Beiträge beschäftigen sich praxisnah damit, welche Möglichkeiten die Photovoltaik für die architektonische Integration bietet. Das Programm ist aktuell in Erarbeitung.
Mehr Infos: Symposium Solares Bauen 2023 (swissolar.ch) (Anmeldung ab Juni 2023 möglich)
Datum: 02.10.2023
16:30 -17:30
In this use case, we will explore the application of digital twins in maintaining optimal cooling conditions and ensuring efficient operations in a server room.
The digital twin is a powerful tool for integrating people, processes, and devices to deliver crucial outcomes. By leveraging the capabilities of the digital twin, we can effectively monitor the server room's temperature and quickly identify and address any deviations or potential failures. This proactive approach enables us to take immediate action and prevent significant consequences.
Furthermore, the digital twin supports automation, streamlining routine tasks and freeing resources for more critical activities. Additionally, it empowers decision-making by providing real-time insights and data analysis, allowing for informed choices and optimized performance.
Referent Shaun West, HSLU
Moderator Simon Ashworth, ZHAW IFM
Einleitung Isabelle Wrase, IFMA Schweiz
Datum: 05.10.2023
Content:
Datum: 12.10.2023
Die Art und Weise, wie wir arbeiten, hat sich verändert. Spie hat deshalb ihre Arbeitswelt in Bern mit ihren ICT-Services den neuen Anforderungen angepasst.
New Way of Working bricht mit den bisherigen Gewohnheiten im Office. Es ist ein hybrides Konzept des Arbeitens im Büro, beim Kunden und im Home-Office. Die Gestaltung der Flächen ist offen und lebendiger gestaltet im Gegensatz zu herkömmlichen, durch Wände abgetrennte Büros.
Datum: 25.10.2023 bis 26.10.2023
Vom 25. – 26. Oktober 2023 findet die 15. Ausgabe der maintenance Schweiz in Zürich statt. Die Schweizer Leitmesse für industrielle Instandhaltung ist ein fixer Bestandteil für Alle, die sich mit Anlagenwartung, Ersatzteilen, Smart Maintenance, Arbeitssicherheit und technischen Lösungen auseinandersetzen. Die Messe präsentiert Lösungen und Trends für die gesamte Schweizer Industrie.
Datum: 30.10.2023
16:30 -17:30
BIM is what other people should do.
For years the construction industry has been trying to gain benefits from BIM. And on the other hand, things like chatGPT spread in some weeks.
However, operations at the end of the production line suffer from a shire amount of data and documents and now additionally models.
If we turn things around and are ready to process any data, we must no longer put so much effort into the planning and construction phases because it somehow has been built, right?
In this lecture, we look at an Enterprise Knowledge Graph (EKG) 's significant advantages to any organisation, especially operations and facility management. An EKG is a powerful tool that enables us to effectively organise and utilise vast amounts of data from various sources and systems within any organisation, breaking down information silos.
By implementing an Enterprise Knowledge Graph, organisations enable seamless integration and interoperability, facilitating more efficient and effective information exchange between teams and departments.
Datum: 31.10.2023
Die neue Norm SIA 384/1 ersetzt SIA 384/1:2009. Sie beruht auf der Europäischen Norm EN 12828+A1:2014 Heizungsanlagen in Gebäuden – Planung von Warmwasser-Heizungsanlagen. Die Ziele der Norm sind, die Planung von Heizungsanlagen so zu lenken, dass die Anlagen den Raumnutzer:innen einen guten Komfort bieten, zuverlässig und energieeffizient arbeiten, den Energiebedarf mit möglichst viel erneuerbaren Energieträgern decken und die Umwelt möglichst wenig belasten.
Weitere Informationen und Anmeldung siehe SIA 384/1 – Heizungsanlagen in Gebäuden – Grundlagen und Anforderungen
Datum: 06.11.2023
16:30 - 17:30
In diesem Webinar werden wir uns mit der facettenreichen Verbindung von Digitaler Transformation und Nachhaltigkeit in der Facility Management Branche befassen. Hierbei spielen Technologien eine zentrale Rolle: Sie agieren als Motor für nachhaltige Innovationen und befähigen Unternehmen, effizienter, umweltbewusster und transparenter zu agieren.
Die Nutzung fortschrittlicher Technologien, wie zum Beispiel Künstlicher Intelligenz, des «Internet der Dinge» und Digital Twins ermöglicht es Unternehmen, ihre Prozesse zu optimieren, Ressourcen zu schonen und die Emissionen signifikant zu reduzieren.
Darüber hinaus werden bei Kunden verstärkt Unternehmen und Partner vorgezogen, welche auf Nachhaltigkeit setzen. Die fortlaufende Digitalisierung kann entscheidend dazu beitragen, dieser Nachfrage gerecht zu werden und gleichzeitig neue Geschäftsfelder für das FM zu eröffnen.
Referent Patrick Preisendanz, Eraneos Switzerland AG
Einleitung Isabelle Wrase, IFMA
Moderation Simon Ashworth, ZHAW IFM
Datum: 07.11.2023
Personelle Ressourcen – Heute und in Zukunft
Hier können Sie sich bereits anmelden und sich Ihre Teilnahme sichern!
Gebäude Netzwerk Initiative
c/o Messerli Management GmbH
Fangenstrasse 5
8713 Uerikon-Stäfa
043 477 07 73
E-Mail