Event Siemens Inspirationcenter
Event Siemens Inspirationcenter
25.05.2023
Willkommen hinter den Kulissen
Willkommen hinter den Kulissen
Networking und Branchentreff
Networking und Branchentreff
Seminare der Gebäude Netzwerk Initiative
IoT Praxis / Technik
IoT Praxis / Technik
Best Practice aus der Sicht der Gebäude Netzwerk Initiative
Leuchtturmprojekt: KPMG Zürich - Bauherr und Facility Manager mit gemeinsamen Zielen
Leuchtturmprojekt: KPMG Zürich - Bauherr und Facility Manager mit gemeinsamen Zielen
 
 

Partner-Events

Die GNI unterstützt Veranstaltungen und Events von Partnerverbänden, welche die Gebäudechnik oder die Gebäudeautomation in den Vordergrund stellen. GNI-Mitglieder erhalten bei kostenpflichtigen Anlässen in vielen Fällen eine Preisreduktion.

DIE PLANER, SWKI Generalversammlung

Datum: 24.03.2023

Weitere Informationen

25. Europäischer Lichttechnischer Kongress

Datum: 26.03.2023 bis 29.03.2023

Der Fokus der LICHT2023 liegt auf dem Dialog zwischen allen Licht-Interessierten. Das Programm spannt sich über eine Reihe von Fachvorträgen bis hin von moderierten Podiumsdiskussionen, Keynotes und Impulsvorträgen, die zu Saaldiskussionen einladen, bis hin zu Praxisberichten direkt von Betreibern und Nutzern immer im Dialog mit Planern, Hersteller und Errichtern.

Am 27.03.23 beginnen wir mit dem Heute und berichten über den Stand der Dinge (bei Lichtqualität, Normen versus Realität, Planung,…) und setzen am zweiten Tag 28.03.23 fort: wie muss die Veränderung aussehen, wohin kann die Entwicklung gehen (Lichtimmissionen, was braucht der Mensch, was braucht unser Planet Erde,…). Am 29.03.23 schließen wir mit einen Halbtag, an dem wir uns für die Zukunft ausrichten.

Programm und Anmeldung

Öbu: LifeLab 16 - High Tech versus Low Tech

Datum: 26.03.2023 bis 26.03.2023

Wir diskutieren mit unseren ExpertInnen: Wie viel High Tech brauchen wir? Wie weit kommen wir mit Low Tech? Wie sieht es mit Kombinationen von High Tech und Low Tech aus? U.a. mit:

Prof. Dr. Toni Gunzinger
Unternehmer & ETH Professor

apl. Prof. Dr. Niko Paech
Ökonom & Nachhaltigkeitsforscher, Universität Siegen

Ort: Kulturpark, Pfingstweidstr. 16, 8005 Zürich

Programm und Anmeldung

Langlebige Gebäude als Beitrag zur Umweltschonung (Webinar)

Datum: 27.03.2023

Der Energie- und Ressourcenverbrauch in der Erstellung von Gebäuden ist massiv. Deshalb ist es wichtig, dass dauerhafte Gebäude erstellt werden. Aber wie kann dies beeinflusst werden?

Dieser Frage geht der Referent in unserem FEZ UpToDate nach.

Referent: Severin Lenel, Senior Experte, Basler & Hofmann AG
Moderation: Frank Domschat, Vorstand Forum Energie Zürich

Dieses Webinar ist für alle kostenlos.

 

Saisonale Wärmespeicher - was ist möglich?

Datum: 04.04.2023

Saisonale Wärmespeicher – was läuft im Ausland?
Referent: Dirk Mangold, Institutsleiter Steinbeis Forschungsinstitut für solare und zukunftsfähige Energiesysteme, Stuttgart

Grundwasserkreislauf als Energiespeicher
Referent: Dr. phil. nat. Ulrich Jörin, Geologe, Geotest AG, Zürich

Saisonale Wärmespeicher – attraktiv und dennoch vernachlässigt
Referent: Prof. Dr. Jörg Worlitschek, Institut für Maschinen- und Energietechnik, Thermische Energiespeicher, HSLU, Horw

Im Vorfeld findet die GV 2023 des Forum Energie Zürich statt

Detailinformationen und Anmeldung

Netzwerktreffen Maintenance - Besichtigung KHK St. Gallen

Datum: 13.04.2023 bis 13.04.2023

Energie aus Abfall für heute und morgen

Das neue Netzwerk Maintenance lädt IH-Fachleute und IH-Leiter zum Treffen ein. Es beinhaltet die Besichtigung eines Betriebes, eine kurze Präsentation eines Fachthemas sowie ein gemeinsames Nachtessen.

Am 13. April besichtigen wir das Kehrichtheizkraftwerk St. Gallen.

Was sonst hinter verschlossenen Türen geschieht, kann im KHK live miterlebt werden. «Burny», ein besonders abenteuerlustiger Gebührensack, präsentiert dem Publikum eindrücklich die Transformation von Abfall zu Wärme. Täglich werden 300 Tonnen Abfall im KHK angeliefert und verbrannt. Dadurch entsteht, zusätzlich zur Stromproduktion, Wärme für 9 500 Haushalte.

Nach der Führung erwartet Sie ein Kurzvortrag von Pirmin Cavelti zum Thema «Wechsel zu bedarfsgerechter Schmierung».

Abgerundet wird die Veranstaltung durch ein gemeinsames Nachtessen.

Ort: Kehrichtheizkraftwerk St.Gallen, Rechenwaldstrasse 30, 9014 St.Gallen

Programm und Anmeldung

FEZ Webinar: Suffizienz ein MUSS für Netto Null?

Datum: 13.04.2023

Um bis 2050 (bei der Stadt Zürich wäre es bis 2040) die Treibhausgasemissionen auf Null zu bringen, werden der Ausbau der erneuerbaren Energien und Energieeffizienzmassnahmen nicht reichen. Aber welche Massnahmen gibt es im Bereich Suffizienz? Wie können Privatpersonen motiviert werden weniger Ressourcen zu verbrauchen? Auf diese Fragen geht unsere Referentin am Beispiel von Massnahmen der Stadt Zürich ein und wir sind gespannt auf eine spannende Diskussion.

Programm und Anmeldung

Schweizer Hygienetagung 2023

Datum: 05.05.2023

Seit einem Dutzend Jahren beantwortet die Schweizer Hygienetagung aktuelle Themen zu Luft- und Wasserhygiene. Am 5. Mai 2023 ist die nächste Durchführung in der Trafohalle Baden vorgesehen. Es lohnt sich deshalb, das Datum bereits heute vorzumerken!

Am Vormittag wird im Bereich der Lufthygiene das Themenfeld einer angemessenen Raumluftfeuchte beleuchtet. Im Rahmen eines Podiumsgesprächs wird geklärt, wie gross der Einfluss der Luftfeuchte auf den Menschen und seine Gesundheit ist.

Der Fokus am Nachmittag liegt beim Aktionsplan Legionellen des Bundes. Im Podiumsgespräch werden anschliessend Herausforderungen analysiert und Lösungen diskutiert.

Informationen und Anmeldung

Frühjahrstagung in Paris

Datum: 08.05.2023 bis 09.05.2023

Liebe Mitglieder der BACnet Interest Group Europe, wir laden Sie herzlich zu unserer Frühjahrstagung in Paris 08.-09.05.2023 ein.
Ort: Hôtel Mercure Paris Porte de Versailles Expo, 36-38 rue du Moulin , 92170 Vanves - Frankreich
08.05.2023 EB/AB-Sitzung 13:00-18:00
08.05.2023 Networking Dinner 19:00
09.05.2023 Frühjahrstreffen 09:00-17:00
Es wird ein Plugfest 10.05.2023 - 12.05.2023 stattfinden.

Anmeldung auf info@big-eu.org

Wir haben Zimmer für 170,00 € +City Tax (2,88 €) inkl. Frühstück reserviert. Bitte geben Sie Ihren Namen und Ihre Reisedaten an das Büro (info@big-eu.org), wenn das Büro die Reservierung für Sie vornehmen soll. Kontingent bis 01.03.2023

Netzdienliches Laden von Elektroautos (Webinar)

Datum: 15.05.2023

Aktuelle Entwicklungen und Erkenntnisse aus dem Projekt «V2X Suisse»

Bisher war die Schweiz primär im Bereich V2H (Vehicle-to-Home), also «behind the meter» erfolgreich. Dank bidirektionalem Laden kann jeder der eine PV-Anlage betreibt den Eigenverbrauch steigern, ohne extra eine stationäre Batterie dazu kaufen zu müssen.

Referent: Marco Piffaretti, Mitgründer sun2wheel AG
Moderation: Vorstand Forum Energie Zürich

Dieses Webinar ist für alle kostenlos

ELECTRO-TEC 2023

Datum: 24.05.2023 bis 25.05.2023

Die ELECTRO-TEC, Schweizer Branchen- und Netzwerktreffpunkt des Elektroinstallationsgewerbes, findet am 24. + 25. Mai zum zehnten Mal statt.

Das beliebte Messeformat richtet sich insbesondere an Elektroinstallateure, Fachspezialistinnen und Fachspezialisten sowie Elektroplaner.
Die Fachbesucher freuen sich auf einen qualitativ hochwertigen und interessanten Austausch mit den Ausstellern.

Netzwerktreffen TGM - Besichtigung AVAG Thun

Datum: 01.06.2023 bis 01.06.2023

Die AVAG Umwelt AG ist das regional führende Entsorgungs-, Recycling- und Energieunternehmen für rund 130 Gemeinden und ihre Bevölkerung sowie zahlreiche Gewerbe- und Industriekunden. 

Reservieren Sie sich bereits heute das Datum. Detaillierte Informationen folgen.

Ort: AVAG, Allmendstrasse 166, 3600 Thun

Programm und Anmeldung

FEZ Kurs: Funktion Gebäudetechnik

Datum: 06.06.2023

Kursbeschreibung

Die Inbetriebnahme eines Gebäudes stellt Bewirtschaftende vor diverse Herausforderungen. In diesem Kurs lernen Sie, was eine erfolgreiche Inbetriebnahme ausmacht und wie Sie mit Problemen und Herausforderungen umgehen können.

Referenten

Roger Meier, Amstein + Walthert AG, Zürich
Peter Fugazza, WATTELSE AG, Cham

Kurskosten

inklusive elektronisch verfügbaren Kursunterlagen:
CHF 250.00 (reguläre Kursgebühr)
CHF 200.00 (Rabatt von 20% für Mitglieder Forum Energie Zürich / IFMA Schweiz / Casafair Schweiz / energie bewegt winterthur)

Weitere Informationen und Anmeldung

GDI: The Next Web: How can organisations create real value with Web3?

Datum: 13.06.2023 bis 13.06.2023

The stakes are unevenly distributed. Today’s internet favours big, centralised organisations over the individual user. Luckily, decentralised, more autonomous infrastructures have started to shift the needle toward a more user-controlled environment: blockchains, cryptocurrencies, NFTs… 

That development is very welcome. For in the future, we will need an internet which enables people to take control of their digital lives. One which unlocks opportunities for everyone, not just big players. In fact, the next web must be one that encompasses digital assets, decentralized finance, blockchain, tokens, and Decentralized Autonomous Organizations (DAOs). These are the tools to enable a more equal distribution of power. 

Swiss Re, the Gottlieb Duttweiler Institute (GDI), and IBM Research who are at the forefront of technological development and innovation have joined forces and gathered leading experts to answer some of the most pressing questions around the next web:

  • Why do we need another web?
  • What are the key drivers in the shift to the next web?
  • What are the opportunities and challenges for companies?
  • Who will be the new gatekeepers, users, and creators?
  • What will we be doing in the Metaverse in the future?

Programme and registration

The European Smart Home exhibition

Datum: 13.06.2023 bis 15.06.2023

Welcome to EI Live! Europe

A new residential-focused AV, Automation, and Home Cinema Event Based in Amsterdam For 2023.

Building on the success of the EI Live! UK event now in its 11th year and recognised as the UK’s only national trade show for the industry, a new event from the same organisers has been launched.

EI Live! Europe will take the same successful format and reproduce it at the fantastic venue of the Passenger Terminal in the centre of Amsterdam, the perfect time and place to begin this new chapter in the sector.

Fulfilling the clear need and demand for a residential-focused show of this type in this part of Europe, the event will provide a nexus for installers, retailers, related trades such as architects and interior designers, to meet with key manufacturers and distributors all under one roof. A vibrant and varied exhibition floor will mix with in-depth talks and learning opportunities to provide every visitor with a high-quality, worthwhile experience.

Partnering for the education side of the event will be industry veteran Wim De Vos (owner of the free industry online education platform HT University Online (www.htuniversity.online as well as leading value-add distribution company Genesis Home Technology Architects
www.genesis-tech.eu). Sessions will be offered on varied topics and different languages.

Programme and registration

 

Architektur und Energie Reise nach München

Datum: 16.06.2023 bis 17.06.2023

Programm, geplante Highlights und Kosten:

  • Führung durch die zeitgenössische und historische Architektur der Münchner Innenstadt
  • Führung zur Stadtplanung München
  • Energetische Highlights wie beispielsweise Europas einzige Solar-Nahwärme-Anlage
  • Einblicke in Münchner Brauereikultur

Weitere Informationen sowie ein detaillierteres Programm folgen.
Das Programm wird so ausgestaltet sein, dass genügend Zeit für den persönlichen und fachlichen Austausch unter den Teilnehmenden vorhanden ist.

Innovationsforum Mobility

Datum: 29.06.2023 bis 30.06.2023

THEMENSCHWERPUNKTE

  • Gesamtkonzept der zukünftigen Mobilität
  • Politische & regulatorische Rahmenbedingungen
  • Ladeinfrastruktur
  • Micro Mobility und städtische Infrastruktur
  • V2X

Programm und Anmeldung

 

 

 

Innovationsforum Energie

Datum: 06.07.2023 bis 07.07.2023

Als unabhängige Plattform für Entscheider aus Versorgungsunternehmen, Industrie, Forschung und Politik zeigt das Innovationsforum Energie die aktuellen Trends im Energiesektor auf und gibt einen umfassenden und profunden Überblick zu den strategischen und technischen Herausforderungen im Energiemarkt der Zukunft. Den Teilnehmenden werden neue Ideen und innovative Lösungen für die anstehenden Aufgaben vorgestellt.

Diskutieren Sie mit ca. 200 Branchenvertretern den Weg in die Energiezukunft und profitieren Sie von den Praxiserfahrungen vieler, spannender Referenten, die wir für Sie gewinnen konnten.

Ort: Marriott Hotel Zürich

Programm und Anmeldung

Gebäudetechnik Kongress

Datum: 21.09.2023

Die Adaption bezeichnet Vorgänge der Klimaanpassung. Gebäudetechnik ist durch die Modularität grundsätzlich anpassungsfähig. Die zunehmend flexible Nutzung sowie die sich ändernden Zielgrössen erhöhen jedoch den Anspruch; noch mehr Adaption, noch mehr Anpassung ist gefragt.

Die Transformation ist der grundlegende Wandel. Die globalen Trends führen zu einer Transformation in vielen Bereichen, auch in der Gebäudetechnik. Neue Geschäfts-modelle setzen sich durch, alles wird noch digitaler, vernetzter und unterschiedliche Branchen arbeiten noch enger zusammen.

Weitere Informationen

fsrm: Energy Harvesting

Datum: 05.10.2023 bis 05.10.2023

Content:

  • mechanical and thermal microgenerators (e.g. piezoelectric, electromagnetic, electret or thermoelectric generators)
  • relevant energy storage concepts (capacitors, rechargeable lithium batteries, thermal batteries)
  • electronic power management in energy-autonomous embedded systems
  • applications of energy harvesting and energy-autonomous embedded systems (e.g. in infrastructure monitoring, home automation, automotive and process control, IoT)

Programme and registration

Maintenance Schweiz: Die Leitmesse für industrielle Instandhaltung

Datum: 25.10.2023 bis 26.10.2023

Vom 25. – 26. Oktober 2023 findet die 15. Ausgabe der maintenance Schweiz in Zürich statt. Die Schweizer Leitmesse für industrielle Instandhaltung ist ein fixer Bestandteil für Alle, die sich mit Anlagenwartung, Ersatzteilen, Smart Maintenance, Arbeitssicherheit und technischen Lösungen auseinandersetzen. Die Messe präsentiert Lösungen und Trends für die gesamte Schweizer Industrie.

Weitere Informationen

Gebäude Netzwerk Initiative
c/o Messerli Management GmbH
Fangenstrasse 5
8713 Uerikon-Stäfa
043 477 07 73

 
 
 
Diese Webseite verwendet Cookies.
Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Datenschutzerklärung