Cybersecurity im Gebäude (Modul 3) "Folge dem weissen Kaninchen"

logo gni

Programm

Vertiefung der beiden vorangegangenen Cybersecurity-Kurse.

Wir dürfen uns nicht mehr länger der Illusion hingeben, dass hochmoderne oder gut aufgerüstete Gebäude von vorneherein gut gegen Cyberattacken geschützt sind, denn durch die zahllosen Internet-fähigen Geräte im Haus werden für Hacker unbewusst viele Einfallstore geschaffen. 

Während die ersten zwei Module auf Prävention und die rechtlichen Aspekte eingehen, wird Sie Modul 3 in die Tiefe des Kaninchenbaus entführen. Wir möchten Sie auf die Gefahren eines Angriffs auf die Gebäudeleittechnik sensibilisieren. Sie bekommen Vorgehen von Hackern aufgezeigt sowie mögliche Gegenmassnahmen vorgestellt, um die Infrastruktur zu schützen. Durch ein kontrolliert durchgeführtes Live-Hacking erleben Sie, wie einfach unbefugte Angreifer die Kontrolle über vernetzte Komponenten übernehmen.

Der Kurs richtet sich an technisch versierte Personen, Integratoren, Gebäudesicherheitsverantwortliche und technische Facility Manager von komplexen Gebäuden und Arealen. Idealerweise besuchen Sie vorab Modul 1 und 2.

Sie möchten Sponsor werden? Melden Sie sich bei uns.

Dieser Kurs entstand in Zusammenarbeit mit asut.
asut Logo 1

Preise:
GNI und asut Mitglieder: CHF 200.-
Reguläre Gebühr: CHF 300.-
Verbandsmitglieder folgender Verbände: SWKI, eev, EIT.swiss, fmpro, IFMA Schweiz, KNX Swiss, MeGA, MMTS, ProKlima, SLG, SMI-Arbeitskreis, Suissedigital, SwissGIN: CHF 250.-
Student:innen im Erststudium: CHF 50.-

Informationen zur Veranstaltung

Beginn der Veranstaltung 17.11. 2025 13:00
Ende der Veranstaltung 17.11. 2025 17:00
max. Teilnehmer 20
Freie Plätze 12
Veranstaltungsort Zürich, Pädagogische Hochschule (neben HB - Europaallee)