
VeranstaltungeniCAL Export
08
Mai
2025
Cybersecurity im Gebäude "Es betrifft auch dich!" (Modul 2)
08.05.2025 13:00
-17:00
Partner-Veranstaltung von den Verbänden asut und GNI
Zweiter Teil der beliebten Cybersecurity-Kursreihe.
An diesem Kurs zeigen Praktiker wie das Thema einzuordnen ist und was die zentralen Fragen sind. Wichtig sind die technischen, menschlichen und rechtlichen Komponenten, um die nötige Aufmerksamkeit von Vorgesetzten, Partnerfirmen und Kunden zu erreichen.
- Zusammenfassung Modul 1
- Verantwortung für Sicherheit
- Betreiberverantwortung
- Cybersecurity Versicherung, Handlungen BCM
- Netzwerke in der Praxis: Best Practises
- Zero Trust Strategie
- Cybersecurity in der Industrie heute und morgen
- Zusammenfassung
- Diskussion
Referenten:
Sven Kuonen, David Schwaninger, Tom Locatelli, Katrin Blattner-Kempin, Tania Messerli
Sie möchten unsere Arbeit unterstützen? Melden Sie sich bei uns.
Dieser Kurs entstand in Zusammenarbeit mit asut.
12
Mai
2025
Datenmanagement im Spitalbetrieb + Invitation à la 29e Assemblée générale de GNI
12.05.2025 14:00
-17:30
Programm
Wir laden Sie herzlich ein, am 12. Mai 2025 an der Veranstaltung mit anschliessender 29. Generalversammlung der GNI in Bern teilzunehmen.
Die Planung des Anna-Seiler-Hauses erfolgte nach dem BIM-Ansatz, wodurch die verwendeten Modelle und Daten der Projektleitung eine bisher nicht gekannte Transparenz ermöglichten.
Um die gewonnenen Daten in Zukunft effektiv nutzen zu können, ist ein effizientes Datenmanagement über den gesamten Wertschöpfungskreislauf unabdingbar. Der Aufbau einer Systemlandschaft für das technische Gebäudemanagement bedurfte daher einer sorgfältigen Planung.
Für einen reibungslosen Ablauf bei der Führung, möchten wir Sie bitten, sich bei der Anmeldung für eine der drei Gruppen zu entscheiden.
21
Mai
2025
electro-tec - Salon suisse de la branche électrique
21.05.2025 8:00
- 22.05.2025 17:00
Depuis 2004, l’electro-tec est le rendez-vous pour les spécialistes de la branche électrique.
Domaines spécialisés
Électrotechnique, technique du bâtiment, technique d'éclairage, numérisation, mise en réseau, produits, prestations de service, nouveautés et tendances de la branche électrique, séminaires spécialisés, transfert de connaissances
Venez nous rendre visite à notre stand d'information dans le hall 3.2, stand C05, et faites personnellement notre connaissance autour d'un café !
Les membres GNI bénéficient d'une entrée gratuite avec un code.
26
Jui
2025
Barbecue GNI à Lausanne
26.06.2025 17:00
-22:00
Rencontre conviviale pour les membres du GNI.
Comme pour une fête d'été, nous voulons nous amuser et nous régaler. Nous comptons sur votre soutien et vous prions d'apporter un accompagnement ou des boissons. La viande sera fournie.
Si le temps n'est pas clément ce jour-là, l'événement sera reporté au mois d'août ou début septembre. La nouvelle date sera alors rapidement communiquée.
Notez cette date dans votre calendrier. L'inscription sera activée sous peu.
03
Sep
2025
Komplexität reduzieren durch Erleben und Kollaboration
03.09.2025 14:00
-16:30
Die Planung eines Gebäudes ist ein fein verzweigtes Kunstwerk, das sich aus vielen kleinen Mosaiksteinen zusammensetzt. Neben dem Design, Baumaterialien und Technik denken aber die wenigsten an den Nutzen bzw. die Nutzer des Gebäudes. Besonders, wenn besagte Nutzer besondere Bedürfnisse haben, was z.B. in einem Krankenhaus der Fall ist. Im Living Lab des SCDH können Räume realitätsnah nachgebaut, gestaltet, eingerichtet und getestet werden. Wir haben die einmalige Gelegenheit, die Simulationsfläche des SCDH zu begehen und interessantes dabei zu erfahren.
22
Oct
2025
Innovation bei der Migros Zürich
22.10.2025 17:00
-19:00
Programm folgt zeitnah
Merken Sie sich diesen Termin vor, wenn es wieder heisst, Spannendes aus der Welt der Gebäudeautomation zu erfahren!
Referent: Stefano Soppelsa, Leiter Gebäudetechnik bei der Genossenschaft Migros Zürich
28
Oct
2025
Cybersecurity im Gebäude (Modul 1)
28.10.2025 13:00
-17:00
Partner-Veranstaltung von den Verbänden asut und GNI
Cybersecurity im Gebäude betrifft alle Personen, welche rechtlich damit verbunden sind. Dies sind Betreiber, Verwalter, Eigentümer und externe Servicedienstleister, Mitarbeitende, Bewohner sowie Besucher etc.
Alle Geräte, Anlagen und Fahrzeuge, die sich im und ums Gebäude befinden und WLAN-fähig sind, könnten aber zu einer Gefährdung des Unternehmens, bzw. der Nutzer im Gebäude führen.
An diesem Kurs zeigen Praktiker wie das Thema einzuordnen ist und was die zentralen Fragen sind. Wichtig sind die technischen, menschlichen und rechtlichen Komponenten, um die nötige Aufmerksamkeit von Vorgesetzten, Partnerfirmen und Kunden zu erreichen.
Referenten:
David Schwaninger, Heinz Räz, Nadri Mamuti, Christoph Reiser
Sie möchten Sponsor werden? Melden Sie sich bei uns.
Dieser Kurs entstand in Zusammenarbeit mit asut.
29
Oct
2025
Tag der Gebäudeinformatik 2025
29.10.2025 9:00
-17:00
Interdisziplinäre Fachtagung und Mitmach-Workshops im Bereich der Gebäudeautomation und -informatik. Eine Plattform für neueste Technologien, Trends und Herausforderungen. Praxisnahe Workshops bieten praktische Erfahrungen mit aktuellen Tools und Techniken. Fachvorträge geben Einblick in aktuelle Entwicklungen und laufende Projekte.
GNI-Vorstand Olivier Steiger hält Gast-Referate.
04
Nov
2025
Cybersecurity im Gebäude (Modul 2) "Es betrifft auch dich!"
04.11.2025 13:00
-17:00
Partner-Veranstaltung von den Verbänden asut und GNI
Zweiter Teil der beliebten Cybersecurity-Kursreihe.
An diesem Kurs zeigen Praktiker wie das Thema einzuordnen ist und was die zentralen Fragen sind. Wichtig sind die technischen, menschlichen und rechtlichen Komponenten, um die nötige Aufmerksamkeit von Vorgesetzten, Partnerfirmen und Kunden zu erreichen.
- Zusammenfassung Modul 1
- Verantwortung für Sicherheit
- Betreiberverantwortung
- Cybersecurity Versicherung, Handlungen BCM
- Netzwerke in der Praxis: Best Practises
- Zero Trust Strategie
- Cybersecurity in der Industrie heute und morgen
- Zusammenfassung
- Diskussion
Referenten:
Sven Kuonen, David Schwaninger, Tom Locatelli, Katrin Blattner-Kempin, Tania Messerli
Sie möchten unsere Arbeit unterstützen? Melden Sie sich bei uns.
Dieser Kurs entstand in Zusammenarbeit mit asut.