Accéder au contenu principal

Événements de la brancheiCAL Export

23
Jan
2025

Forum du Chauffage à distance 2025

23.01.2025 9:00 -16:30

Le Forum du chauffage à distance a comme but d‘éveiller l‘intérêt du monde politique, des investisseurs et des personnes proches à la branche du chauffage à distance. Lors du Forum des interventant(e)s compétents suisses et de l‘étranger démontrent les avantages du chauffage à distance pour le client. Ils soulignent son bilan écologique très positif, sa flexibilité et sa sécurité d‘approvisionnement à long terme

24
Jan
2025

8. Schweizer Hygienetagung

24.01.2025 8:30 -17:00

An diesem Tag werden Themen rund um die Hygiene in raumlufttechnischen Anlagen behandelt (Luftvolumenströme auf der Grundlage der neuen SIA 382/1, neues GI-Label 2.0 usw.). Auch das Thema Wasserhygiene (Legionellen – Erfahrungen aus Labor und Feldmessungen, Trinkwasserhygiene durch Desinfektionen usw.) liegt im Fokus.

Ermäßigter Eintritt für GNI Mitglieder!

28
Jan
2025

Kooperative Projektabwicklungsmodelle: Allianz und IPD – von der Theorie zu Praxis

28.01.2025 11:00 -12:00
online

Fünf Jahre nach dem Start sind in der Schweiz erste IPD-/Allianzprojekte abgeschlossen, weitere gestartet und neue stehen vor dem Start. Erste Praxiserfahrungen liegen vor. Kooperative Projektabwicklungsmodelle sind anders: Von der Auswahl der Partner, über die Vergütungsmodelle bis hin zur Leitung der Projekte und den Entscheidungsmechanismen.

Ziele des Webinars:

  • Überblick über die Charakteristika von kooperativen Projektabwicklungsmodellen
  • Spiegelung Theorie und Praxis
  • Kritische Erfolgsfaktoren werden angesprochen
  • Austausch zwischen den Teilnehmenden
30
Jan
2025

Swiss Lighting Forum

30.01.2025 9:00 -18:00

Das Swiss Lighting Forum vereint Wissen, Praxisbezug und Technik. Es ist die ideale Plattform für alle, die Licht mitgestalten, die Lichttechnik verstehen wollen und Lichtprojekte umsetzen.

30
Jan
2025

Spotlight FMplus 25

30.01.2025 10:30 - 31.01.2025 16:00

Kernthema des zweitägigen Spotlight FMplus Anlasses sind die Chancen und Herausforderungen der Branche in der Zukunft. Neuste Erkenntnisse aus Wissenschaft, Wirtschaft, Verbänden und Politik werden innovativ und visibel angegangen. Am zweiten Tag werden Preisträger:innen mit ausgezeichneten Arbeiten aus dem Bereich FM und verwandten Disziplinen auf die Bühne gebeten und präsentiert.

Ermäßigter Eintritt für GNI Mitglieder!

04
Fév
2025

ISE 2025: The World-Renowned Tech Show

04.02.2025 10:30 - 07.02.2025 19:00

Mehrtägige, weltweit anerkannte jährliche Technologiemesse für die Systemintegration und die audiovisuelle Industrie.

Unser Mitglied MMTS organsiert während der ISE Messe in Barcelona am Mittwoch, 05.02.2025 von 08.00 Uhr bis 10.00 Uhr ein AV- Branchentreff.

04
Fév
2025

Stromproduktion am Gebäude

04.02.2025 17:15 -19:00

Während Solaranlagen auf Dächern von Neubauten inzwischen zum Standard gehören, sind Fassaden-PV-Anlagen erst auf dem Vormarsch. Es erwarten Sie drei spannende Referate rund um Fassaden-PV-Anlagen.

05
Fév
2025

Wir bauen auf Frauen

05.02.2025 13:00 - 06.02.2025 11:35

Zweitägiger Event des Campus Sursee unter anderem mit dem Schwerpunkt: Wie schaffen wir es, Frauen zu fördern und sie gleichzeitig zu ermutigen, andere Wege zu gehen? Ist es überhaupt sinnvoll, mehr Frauen in Führungspositionen zu bringen? Und warum gibt es zum Beispiel so wenige Frauen in der Baubranche?

06
Fév
2025

Journée de la branche d'EIT.swiss 2025

06.02.2025 8:45 -17:00

La journée de la branche est le point de rencontre des professionnels de l'électricité et s'adresse aux directrices et directeurs, aux membres des directions, aux cheffes et chefs d'équipe, aux responsables de projets et à tous les collaborateurs intéressés de la branche électrique.

25
Fév
2025

Konzepte und Lösungen zur Maximierung der Dachnutzung für Solarenergie

25.02.2025 16:30 -17:30
online

In der Praxis wird das Dachflächenpotenzial für PV-Anlagen oft nicht vollständig ausgenutzt. Damit vergibt sich die Schweiz für Jahrzehnte ein erhebliches Potenzial an Solarstrom, denn es ist unwahrscheinlich, dass ein neu errichtetes und mit PV-Modulen bestücktes Dach in naher Zukunft erneut mit einer grösseren Anlage ausgestattet wird. Im Hinblick auf die zunehmende Elektrifizierung und den zukünftig steigenden Strombedarf sollte das Potenzial eines Daches voll ausgeschöpft werden.